Ghislaine de Féligonde, so lautet der illustre Name der Rose, die ich vor kurzem geschenkt bekommen habe. Bei Madame Féligonde handelt es sich um eine Ramblerrose und eine Ramblerrose möchte – natürlich – ramblen was das Zeug hält. Direkt übersetzt heißt ‚to ramble‘ wandern. Rosen dieser Art klettern jedoch eher und werden wegen ihres schnellen Wachstums gern an alte Gehölze gesetzt, um diesen mit ihrem Grün und der prächtigen Blüte neues Leben einzuhauchen. Davon ist mein Exemplar im Moment noch weit entfernt. Für die artgerechte Haltung sollte aber nun ein Rosenbogen im Garten entstehen.
Bei der Suche nach einem geeigneten Bogen stellte sich schnell heraus, dass die meisten viel zu klein waren. Einige wenige hatten die nötige Spannweite von über 2 Metern, waren dann aber unschön oder unschön teuer. Da mir ein Bogen aus Holz im klassischen Pergola-Stil vorschwebte, war der Entschluss, den Bogen selbst zu bauen, schnell gefasst und mit einer kleinen Zeichnung schwarz auf weiß festgehalten. Der Beutezug im Baumarkt konnte beginnen.
Material für den Rosenbogen, Außenmaße ca. 220 cm Höhe und 300 cm Gesamtbreite:
- 4 Balken 7 x 7 cm, 240 cm für die senkrechten Träger
- 2 Balken 4 x 8 cm, 300 cm für die Querträger
- 1 Balken 7 x 7 cm, 210 cm für die diagonalen Stützen
- 1 Balken 6 x 6 cm, 300 cm für die Querstützen an den Rankgittern (geteilt in 4 Stücke à 70 cm)
- 5 Terrassendielen ca. 2 x 8 cm für insgesamt 10 Reiter à 120 cm
- 4 Bodeneinschlaghülsen 7 x 7 cm
- 2 Rankgitter 60 x 180 cm
- diverse Schrauben
- Holzschutzlasur
Beim Holz habe ich komplett auf druckimprägniertes Holz gesetzt und dieses zusätzlich mit einer Holzschutzlasur bearbeitet. Normalerweise sollte man einige Zeit mit der Lasur warten, bis das Holz etwas angegraut ist und das Grün der Imprägnierung nicht mehr so durchkommt. Mit der Geduld des Gärtners war es in diesem Moment allerdings nicht so weit her…
Der Bau des Rosenbogens
Zunächst habe ich mit der Stichsäge die Enden der senkrechten Balken so bearbeitet, dass eine Auflage für die späteren Querbalken entsteht. Die langen Querbalken habe ich der Optik wegen an den Enden im 45 Grad Winkel abgesägt. Jeweils zwei 7 x 7 Pfosten, ein Rankgitter und zwei Streben 6 x 6 cm habe ich mit langen Schrauben zu den Seitenteilen des Rosenbogens zusammengefügt. Dabei war es wichtig, auf die Ausrichtung der vorher gesägten Aussparungen an den Kopfenden zu achten. Die Löcher für die Schrauben habe ich bei allen Arbeitsschritten vorgebohrt, um ein Spalten des Holzes zu verhindern. Insbesondere bei den dünnen Hölzern der Rankgitter und bei den Reitern war dies unbedingt nötig.
Im nächsten Schritt habe ich dann eines der Seitenteile dort auf den Rasen gelegt, wo später der Rosenbogen stehen sollte. Die Form der Beete musste ich noch leicht anpassen, freute mich aber über die gewählte Spannweite von ca. 250 cm. Jeweils an den Enden des liegenden Seitenteils habe ich dann mit dem Hammer die Einschlaghülsen in den Boden getrieben. Durch die Vorgabe des fertigen Elements konnte ich die genaue Breite und auch den Abstand der Hülsen ermitteln.
Bei Einschlaghülsen ist darauf zu achten, nie direkt mit dem Hammer auf die Metallkanten zu schlagen, weil sie sofort verbiegen würden. Ein ausgedientes Stück Kantholz in die Hülse gesteckt leistet hier gute Dienste. Anschließend habe ich mit den 300 cm Balken und einer Wasserwaage noch die Höhenunterschiede der gegenüberliegenden Pfostenträger ermittelt. Die Balken der Seitenteile habe ich entsprechend am unteren Ende abgesägt. Dem ersten Aufstellen stand nun nichts mehr im Weg. Die Einschlaghülsen genau gerade in den Boden zu bekommen finde ich äußerst schwierig, weshalb sie mit leichter Gewalt und einiger Flüche zur Aufnahme der Balken überredet werden mussten.
In diesem Stadium war der Rosenbogen schon ziemlich stabil, es sollten jedoch noch diagonale Streben eingefügt werden; zum Einen der Festigkeit und zum Anderen der Optik wegen. Selbige hatte ich vorher mit der Kappsäge an den Enden auf 45 Grad geschnitten und jetzt einfach mit langen Schrauben am Bogen befestigt.
Der Rosenbogen ist fast fertig…
Zum Schluß habe ich noch aus den 240 cm langen Terrassendielen 10 Reiter gesägt, ebenfalls mit abgeschrägten Enden. Ursprünglich sollten die Reiter etwas dickeres Holz sein, die Dielen waren im Baumarkt allerdings gerade im Angebot und im Endergebnis sehen sie wirklich gut aus.
Insgesamt hat das Material im Baumarkt ca. 160,- € gekostet. Holzschutzlasur hatte ich noch vorrätig und der Bau hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht (abgesehen vom Lasieren der Rankgitter 😉 ). Vom fertigen Rosenbogen, oder vielmehr der fertigen Pergola oder Rankhilfe, bin ich ganz begeistert und hoffe, dass meine Ghislaine de Féligonde sie ebenfalls zu schätzen weiß und es mit außerordentlichem Wachstum und reicher Blüte dankt. Von der anderen Seite des Bogens her soll die Clematis ‚Princess Diana‘ das Rankgitter verschönern… ich bin schon sehr gespannt.
Ich hoffe die Beschreibung hat Dir gefallen und vielleicht die eine oder andere Idee für Dein eigenes Projekt geliefert.
LG Andreas
Einen interessanten Artikel zu Holzschutzverfahren findest Du auf DIESER Wikipedia-Seite.
#rosenbogen #gartentips #bauanleitung #ghislainedefeligonde
Hallo Andreas,
der Rosenbogen sieht klasse aus! Danke für die ausführliche Beschreibung. Deinen Beitrag habe ich mir gleich mal gespeichert.
Herzliche Grüße
Ivonne
Danke Ivonne ☺️ Der Bau hat auch richtig Spaß gemacht 👷🏻♂️
Pingback: Mein Gartenjahr: Juni – Fisch&Garten
Pingback: Mein Gartenjahr: Juni - Fisch&Garten
Pingback: Mein Gartenjahr: April und Mai - Fisch&Garten